Referent
Horst-Reiner Enders
gepr. Bürovorsteher, Fachbuchautor
Referenzen
- Juli 1976
Ablegung der Abschlussprüfung zum Rechtsanwaltsgehilfen vor der Rechtsan-waltskammer Koblenz - September 1976 bis Dezember 1977
Angestellter bei der ARAG Rechtsschutz Versicherungs AG, Koblenz - seit Januar 1978
Bürovorsteher in verschiedenen Anwaltskanzleien, zuletzt 22 Jahre in einer Koblenzer Kanzlei - September 1982
Erscheinen der 1. Auflage meines Buches "Die BRAGO für Anfänger" im Verlag C.H. Beck, München. - Im Frühjahr 2002
ist die 11. Auflage des Werkes erschienen. - Juni 1989
Ablegung der Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer Berlin zum Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach - seit Januar 1995
Tätigkeit für Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Luchterhand Verlag, Redaktion JurBüro für die Fachzeitschrift für Kostenrecht und Zwangsvollstreckung "Das juristische Büro"
Monatlich ein bis zwei Aufsätze zu kostenrechtlichen Themen in der Rubrik "BRAGO-Tip" und "Kostenpraxis" und Auswahl und Aufbereitung der gericht-lichen Entscheidungen für die Zeitschrift - seit Juli 1996
Referent zum Thema Kosten- und Gebührenrecht im Rahmen der Fortbildungsmaß-nahmen der Rechtsanwaltskammern Koblenz / Saarbrücken / Zweibrücken in Zusammenarbeit mit der Hans Soldan GmbH zum Bürovorsteher / Geschäftsleiter/in im Anwaltsbüro (seit 2002 gepr. Rechtsfachwirt/in) und Mitglied im Prüfungsausschuss
Referent in Seminare zum Thema Anwaltsgebührenrecht für verschiedene Veranstalter, z. B. Rechtsanwaltskammern Koblenz, Karlsruhe, Erfurt, der Hans Soldan Stiftung u. a. - seit September 2000
Mitautor des Kommentars zur Steuerberatergebührenverordnung von Eckert, erschienen im Verlag C.H. Beck, München / Bearbeiter des BRAGO/RVG-Teils
Infolge seiner schriftstellerischen Tätigkeit beschäftigt sich der Referent seit über zwei Jahrzehneten intensiv mit Anwaltsgebührenrecht und den kostenrechtlichen Nebengebieten. Dadurch, dass er fortlaufend aktuelle Rechtsprechung und Beiträge für die Fachzeit für Kostenrecht und Zwangsvollstreckung "Das juristische Büro" aufarbeitet, ist er stets "up to date". Der Referent versteht es, wie auch in seinem Buch "Die RVG für Anfänger" in einem Seminar Anwaltsgebührenrecht leicht verständlich und in den notwendigen Zusammenhängen zu vermitteln.
"Ein Seminar ist wie ein Buffet, man nimmt sich das heraus, was man benötigt."