KostRÄG 2021 ….. hinter diesem sperrigen Begriff verbergen sich Änderungen im RVG, GKG, FamGKG, GVKostG, JVEG und einiges mehr! Die Anhebung der Anwaltsvergütung um rund 10% (teilweise gar bis 20%) ist natürlich schnell erzählt. Doch wie ist der neu gestaltete § 60 RVG anzuwenden? Ab wann gibt es endlich mehr Geld? Welche Auswirkungen hat die Anhebung der Sachverständigen- und Übersetzungskosten? Bringt die neue Terminsgebühr für schriftliche Vergleiche Anwälte dazu, in die Kostenfalle zu tappen? Dazu noch gravierende Änderungen im Bereich der Geschäfts- und Einigungsgebühr bei Inkassodienstleistungen; Anforderungen an Aufforderungsschreiben und mit einem dritten Gesetz soll nun auch am Erfolgshonorar „geschraubt“ werden. Und dies nicht nur zum Vorteil! Die vom Finanz- und Rechtsausschuss vorgeschlagene Verschiebung des Inkrafttretens auf den 01.01.2023 statt 01.01.2021 hat der Bundesrat am 06.11.2020 abgelehnt. Sie wollen fit in das neue Jahr 2021 starten und alle Gebührenpotentiale ausschöpfen? Wir bieten einige Seminare zu den obigen Themen an. LIVE ONLINE. Damit alle gesund bleiben!
Seminar-Tipps:
03.12.2020 – Neues zum Kostenrecht 2021 - KostRÄG 2021: https://isar-fachseminare.de/landingpage/?SeminarID=10010051
07.12.2020 – Abrechnung im ArbeitsR Mandat (mit KostRÄndG): https://isar-fachseminare.de/landingpage/?SeminarID=10010030
10.12.2020 – Neues zum Kostenrecht 2021 - KostRÄG 2021: https://isar-fachseminare.de/landingpage/?SeminarID=10010142
11.01.2020 – Neues zum Kostenrecht 2021 - KostRÄG 2021: https://isar-fachseminare.de/landingpage/?SeminarID=10010102
25.01.2021 – Prozesskostenrisiko nach neuem KostRÄG 2021 sicher berechnen: https://isar-fachseminare.de/landingpage/?SeminarID=10010127